- Volkseigene Betriebe für Land Bau und Holzbearbeitungsmaschinen
- prepos.
econ. LBH
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Landmaschinenbau der DDR — Der Landmaschinenbau gehörte in der DDR in Verbindung mit der forcierten Entwicklung der Landwirtschaft zu den wichtigsten Industriezweigen. In den 1980er Jahren realisierte er etwa 1,4 % der Industrieproduktion des Landes und etwa 6 %… … Deutsch Wikipedia
Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig — Logo der BBG Leipzig Als Nachfolgeunternehmen des Unternehmens Landmaschinenfabrik Rudolph Sack gehörte das Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig (BBG) vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den wichtigsten Landtechnikherstellern in der DDR.… … Deutsch Wikipedia
Fortschritt Landmaschinen — Das seit 1955 eingetragene „Fortschritt“ Warenzeichen … Deutsch Wikipedia
Impulsa Elsterwerda — Der Betrieb Elfa, später Impulsa Elsterwerda, wurde im Rahmen des Landmaschinenbaus der DDR Anfang der 1950er Jahre für die Melktechnik profiliert und konnte sich zu einem der weltweit führenden Hersteller auf diesem Gebiet entwickeln. Im… … Deutsch Wikipedia
Petkus Landmaschinenwerk Wutha — Der Betrieb Anlagenbau Petkus Wutha war als Unternehmen des Landmaschinenbaus der DDR führender Hersteller von Getreide und Saatgutaufbereitungstechnik im Rahmen des RGW. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Erzeugnisse 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Landmaschinenbau Döbeln — Typenschild eines Pfluges aus dem VEB Landmaschinenbau „Rotes Banner“ Döbeln im Kombinat Fortschritt Landmaschinen Der Landmaschinenbau Döbeln entstand als Nachfolger des 1861 gegründeten Unternehmens, das ab 1875 den Namen „Fabrik… … Deutsch Wikipedia
Fortschritt Erntemaschinen Neustadt in Sachsen — Der Betrieb Fortschritt Erntemaschinen Neustadt in Sachsen war einer der großen Landtechnikhersteller in der DDR und das einzige Unternehmen, das nach der Auflösung des Kombinates Fortschritt Landmaschinen im Jahre 1990 den Namen „Fortschritt“… … Deutsch Wikipedia
Landmaschinenbau Torgau — Der Landmaschinenbau Torgau war eine Firma, die Maschinen für die Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich herstellte. Sie entstand 1878 und hatte ihre Blütezeit in den Zeiten der DDR. Sie besteht heute in Teilen unter dem Namen Lamator GmbH weiter … Deutsch Wikipedia
Landmaschinenbau Bernburg — war ein volkseigener Betrieb (VEB) der DDR, der ursprünglich Sämaschinen, später Rübenernter und andere landwirtschaftliche Maschinen herstellte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Erzeugnisse 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf — Die Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG (kurz Buckau Wolf) ist ein ehemaliges Maschinenbau Unternehmen mit Sitz in Magdeburg Buckau. Das Unternehmen entstand 1928 aus dem Zusammenschluss der R. Wolf AG mit der Maschinenfabrik Buckau AG. Später… … Deutsch Wikipedia